Seite wählen

Ausbildung zum Trauerredner/ zur Trauerrednerin

(Lerne in einer kleinen Gruppe mit maximal 10 Teilnehmenden. Sichere dir deinen Platz)

Trauerredner werden
So kannst Du Dir ein berufliches Standbein als Trauerrednerin/ als Trauerredner aufbauen

    • Du bist überzeugt davon, dass Du Menschen beim Abschiednehmen begleiten willst, Dir mangelt es nicht an Motivation – aber Du weißt nicht so recht, wie Du starten sollst?
    • Du hast bereits einiges an Lebenserfahrung gesammelt und willst Deine Kompetenzen aus früheren Tätigkeiten in einen neuen erfüllenden Beruf einbringen?
    • Es fällt im Alltag schwer, Zeit zu finden um sich vorzubereiten – und Du schiebst den Start vor sich her?
    • Eine Menge Themen sind zu beachten. Du weißt nicht so recht mit was Du anfangen sollst?
    • Um Unsicherheiten zu überwinden fehlt Dir wohlwollendes und dennoch ehrliches Feedback?
    • Du möchtest dich in einer kleinen Gruppe mit intensiver Betreuung auf die Tätigkeit vorbereiten?

Dann bist Du hier richtig.

Mein Name ist Birgit Aurelia Janetzky und ich begleite Deine Ausbildung zum Trauerredner / zur Trauerrednerin

In einem Zeitraum von 18 Wochen entfaltest und entwickelst Du Deine Kompetenzen, um als Trauerrednerin/ Trauerredner tätig zu werden. Im Kurs sind alle Themen mit drin, die Du für den Start benötigst. Ich begleite Dich in dieser Zeit durchgehend.

Miteinander diskutieren, Fragen stellen, Antworten finden, sich austauschen. Neues entwickeln, ausprobieren, ins Tun kommen. Immer wieder üben – allein und in der Gruppe. So macht Lernen Spaß. Das Lernen findet bequem von zu Hause aus statt, mit Livetreffen Online, drei Präsenzseminaren und einem Präsenz-Nachtreffen der Kursgruppe.

Mache bitte zuerst den kostenfreien Minikurs

Im Minikurs – 5 Tage lang bekommst Du jeden Tage eine E-Mail – gehe ich auf die fünf häufigsten Fragen ein, die mir von angehenden Trauerredner*innen 😊 immer wieder gestellt werden.  >>> Hier  geht es zum Minikurs

Kostenfreies Orientierungsgespräch

Hast Du weitere Fragen? Bist Du dir nicht ganz sicher, ob die Ausbildung etwas für Dich ist? Schreibe mir und wir vereinbaren einen Termin für ein Videogespräch per Zoom.

Diese Inhalte erwarten Dich in der Ausbildung zum Trauerredner / zur Trauerrednerin:

Trauerredner werden CurriculumAusbildung Trauerredner

Zu den Inhalten im Einzelnen

Nach erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zum Trauerredner / zur Trauerrednerin erhältst du ein Zertifikat.

Dieses Zertifikat beinhaltet den Umfang und die Themen der Ausbildung.

Weiter bekommst du das gesamte Kursmaterial als PDFs zum Download.

Der nächste Gruppenkurs startet im September 2024.

Datum und Dauer

Datum und Dauer

Der aktuelle Kurs ist gerade gestartet. Der Kurs findet wieder im kommenden Jahr statt.

Der nächste Online-Gruppenkurs startet im September 2024

und geht bis Januar 2025.

Enthalten sind drei zweitägige Präsenzseminare

(Diese finden in Gießen statt – zentral in Deutschland 60 km nördlich von Frankfurt/Main)

 

Die genauen Daten sind in Vorbereitung.

Du möchtest einer der Ersten sein, der erfährt, wenn die Anmeldung für die Ausbildungsgruppe wieder die Türen öffnet?

Mache ich gerne! Einfach in die Interessentenliste eintragen. Die Buchung der Ausbildungsgruppe wird ab Mitte Mai möglich sein. Ich informiere Dich rechtzeitig.

Deine E-Mail-Adresse wird einzig für diese Benachrichtigung verwendet. In meiner Datenschutz-Erklärung erfährst Du mehr.

Wer nicht so lange warten will, für den biete ich einen Exklusivkurs mit individuellem Starttermin an. Weitere Informationen dazu findest Du hier.

Hallo, ich bin Birgit Aurelia Janetzky

ich begleite Dich beim Start in Deinen neuen Beruf.

Wie hält man eigentlich so eine Trauerrede? Wie gelingt es, eine berührende Geschichte über den verstorbenen Menschen zu erzählt – und nicht nur nüchtern die Stationen seines Lebens aufzuzählen und mit ein paar klugen Zitaten zu garnieren?

Geschichten, die das Leben erzählt und die die Angehörigen Ihnen erzählen sind die Grundlage. Du bringst sie in eine Form, die die Menschen berührt und die sie durch die Trauerfeier hindurchträgt.

Du wirst verstehen, worauf es bei den Trauerreden wirklich ankommt. Jede Rednerin, jeder Redner ist einzigartig in Stimme, Ausdruck und Lebenserfahrung. Du wirst Deinen eigenen authentischen Stil finden, die Menschen zu begleiten, Trauerfeiern zu gestalten und Reden zu halten.

Seit über 20 Jahren begleite ich als Trauerrednerin Menschen beim Abschied. Für alle Berufsgruppen rund um Friedhof, Bestattung und Trauer gebe ich Fortbildungen.

Vor einigen Jahren habe ich selbst meinen ersten Onlinekurs gemacht. Innerhalb von drei Monaten absolvierte ich eine Ausbildung zur Social Media Managerin. Es waren knackige, sehr arbeitsintensive Monate. Doch ich war begeistert von dieser Art des Lernens, in der Verbindung von selbstbestimmtem Onlinelernen und den Präsenzseminaren in der Gruppe.

TrauerReden – Leitfaden für Traueransprachen

Wer sich mit meiner Haltung zu den Menschen und meinem Ansatz Trauerreden zu gestalten vertraut machen möchte, dem empfehle ich, das Buch im Vorfeld zu lesen. Es zeigt, wie man Trauerreden vorbereiten, strukturieren und gestalten kann. Hier kannst Du das Buch versandkostenfrei bestellen.

Im Onlinekurs werden wir in einem der Module die Inhalte des Leitfadens gemeinsam erarbeiten und mit zahlreichen Übungen vertiefen. Das ist aber nur ein kleiner Teil der Ausbildung.

Der Kurs geht weit über das Buch hinaus. Ich gehe Schritt für Schritt mit Dir, wenn Du dich auf den Beruf Trauerredner vorbereitest. Du bekommst alle wesentlichten Informationen, Du hast die Möglichkeit selbst zu üben, Feedback zu erhalten und Deine Schritte in die berufliche Selbständigkeit zu planen.

Was im Kurs enthalten ist:

 

Online 14 Module

  • Nach der Buchung und vor Beginn des Kurses gebe ich einige Hinweise per E-Mail, wie Du Dich schon im Vorfeld auf den Kurs vorbereiten kannst.
  • In insgesamt 14 Modulen innerhalb von 18 Wochen gehen wir gemeinsam durch ein Programm, mit dem Du Dich Schritt für Schritt auf die Tätigkeit als Trauerrednerin/ als Trauerredner vorbereiten kannst. Jeweils freitags werden die Module freigeschaltet.
  • Jedes Modul besteht aus mehreren kleineren Einheiten.
  • Das wöchentliche Meeting (online) hilft Dir dranzubleiben. Hier trifft sich die Kursgruppe und Du kannst Ergebnisse vorstellen, Erfolge und Hürden besprechen, alle Fragen besprechen, die bei der Bearbeitung eines Moduls aufgetreten sind und Dich neu motivieren. Das Meeting findet in online statt. Du sitzt zuhause mit Kamera und Mikrofon vor Deinem PC. Wie das funktioniert, erkläre ich zu Beginn. Das Meeting findet jeweils (meist) am Donnerstag um 18.00 Uhr statt.
  • Ergänzend ist im Online-Kursbereich ein Forum für Fragen und Austausch in der Gruppe eingerichtet.
  • Gegen Ende des Kurses sind drei Wochen eingeplant, in denen Du an der Umsetzung arbeitest und die ersten konkreten Schritte TUST.
  • Ein Joker: Ein Zoom-Meeting mit individueller Terminvereinbarung zwischen dem Abschluss des Kurses und dem Nachtreffen.
  • Ein Nachtreffen, einige Wochen nach Kursende.
  • Solltest Du zwischendurch ein wichtiges Thema haben, das Du mit mir unter vier Augen besprechen möchtest, biete ich Dir Einzelcoaching per Zoom zu einem vergünstigten Preis an.

Drei Präsenzseminare und Nachtreffen

  • Das erste Seminar ist der gemeinsame Startschuss für die kommenden Wochen. An diesen zwei Tagen lernen wir uns persönlich kennen. Es geht schwerpunktmäßig um die Trauer.
  • Das zweite Seminar ist als Workshop konzipiert. Wir erforschen miteinander im praktischen Tun die verschiedenen Aspekte von Ritualen in der Trauerfeier und bei der Beisetzung.
  • Das dritte Seminar bildet den Abschluss des Kurses. Hier präsentiert jeder Teilnehmer live eine Trauerrede und erhält Feedback. Wir schließen den Kurs miteinander ab und feiern.
  • Nachtreffen einige Wochen nach dem Kurs

Die Seminare finden jeweils ab vier Teilnehmenden statt. Ein Anspruch auf die Durchführung der Seminare besteht nicht. Alternativ erhält jeder Teilnehmende ein persönliches Einzelgespräch mit mir (per online Meeting) oder wir verabreden einen Miniworkshop (5 Stunden) bei mir in Heuweiler (10 km von Freiburg i.Br.). Die theoretischen Inhalte und die Arbeitsmaterialien der Themen stehen darüber hinaus im Online-Kursbereich zur Verfügung.

Meine Garantie für Dich

Ich packe in diesen Kurs mein komplettes Wissen über Trauerfeiern und Trauerreden und die Existenzgründung in diesem Beruf. Solltest Du nach dem ersten Modul und dem ersten Seminar feststellen, dass dieser Kurs oder die Art des Lernens doch nichts für Dich ist, dann gib mir spätenstens nach Beginn des 2. Moduls schriftlich Bescheid und ich erstatte Dir die bereits bezahlten Raten (abzüglich der Teilnahme am ersten Wochenende 476 € und einer Bearbeitungsgebühr von 150 € (= gesamt 626 €) zurück – ohne WENN UND ABER!

Ich kann Dir nicht versprechen, dass Du hinterher als Trauerredner/ als Trauerrednerin Deine persönlichen und beruflichen Ziele erreichen wirst. Das hängt von einigen äußeren Faktoren ab. Vor allem aber hängt es davon ab, wie intensiv Du diesen Kurs für Dich nutzen wirst. Ich bin davon überzeugt, dass das schrittweise Vorgehen, die intensive Begleitung über vier Monate hinweg und die konkreten Übungen Dich bestmöglich vorbereiten.

 Das sagen Kursteilnehmer

Vielen lieben Dank. Ich habe dazugelernt, ich bin gewachsen. Ich fühle mich bereichert. Fülle meinen Alltag mit noch einmal mehr Sinn. Die Ratenzahlung und der Frühbucherrabatt sind ein tolles Entgegenkommen.

Liebe Birgit, das wunderbare Feedback der Familie bzgl. meiner Trauerrede am vergangenem Freitag – das habe ich Dir zu verdanken!

Andrea Schricker

www.trauerrednerin-schricker.de

Zum Preis: klingt erstmal viel aber absolut angemessen für den vermittelten Wissensschatz und die ganze Aufbereitung des Kurses. Ich bin froh, dass ich mich für Deinen Kurs entschieden habe und nicht für ein Wochenend-Seminar.
Mein Fazit: Du hast uns den Stamm vermittelt. Für die Zweige, kleinen Äste und Blätter sind wir verantwortlich. Und das braucht Zeit, Pflege und Erfahrung.
Annette Winkelmann

Ich fand die zur Verfügung gestellten Materialien sehr achtsam ausgewählt und hilfreich. Auch ist alles sehr übersichtlich und exzellent strukturiert.

Der Kurs hat mir insgesamt viel Vergnügen bereitet, er war sehr hilfreich. Ich habe das Gefühl eine kraftvolle Struktur, auf die ich immer wieder zurückgreifen kann zur Verfügung habe. Auch glaube ich das der Kurs noch einmal nachhaltig auf mich wirken wird, wenn ich wirklich (interessantes Wortspiel – wirken und wirklich) in der Praxis loslege.

Christoph Ebeling

Ich bin sehr froh, dass ich von den verfügbaren Angeboten zur Trauerredner-Ausbildung genau deines gewählt habe, liebe Birgit! Die Ausbildungsthemen und das Ausbildungsformat als Onlinekurs finde ich sehr professionell aufbereitet.

Ich konnte das berufsbegleitend unterbringen und fühle mich am Ende des Kurses gut ausgebildet und vorbereitet auf die Tätigkeit als Trauerrednerin. Und es gibt noch ausreichend Ideen, Links und Literatur, mit denen ich das Erlernte weiter vertiefen kann.

Mir wird jetzt in der konkreten Umsetzung noch deutlicher, wie gut du uns ausgebildet hast! Vielen herzlichen Dank für alles!

Ursula Spehr

www.trauerreden-spehr.de

Der Rucksack ist gepackt!

  • angefüllt mit Wissen und neuen Erfahrungen, erworben in einem abwechslungsreichen und bunten Mix mit Anregungen für alle Sinne
  • ermutigt durch wohlwollendes Feedback
  • herangeführt an die vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Welt
  • bereichert durch die Verbindung zu gleichgesinnten Frauen

gehe ich bestens gerüstet, gespannt und zuversichtlich in meine neue Aufgabe als Trauerrednerin.

Ulla Otto

www.einfach-ein-leben.de

Ich habe lange gesucht, bis ich das passende Angebot für die Ausbildung zum Trauerredner gefunden habe. Die Ausbildung bei Birgit Janetzky hat mir viele neue Perspektiven und inspiriernde Momente eröffnet: zu mir selbst, aber auch zum Thema Tod und Abschied. Dafür bin ich Birgit dankbar.
Dankbar bin ich ihr auch für ihre didaktische und strukturelle Professionalität bei der Wissensvermittlung. Sie bilden eine ideale Basis für die Berufung zum Trauerredner. Besonders beindruckten mit immer wieder ihre klaren und nachvollziehbaren Werte sowie ihre präzisen Empfehlungen, die ich sehr schätze. Birgit Janetzy hebt nie ab. Sie verbindet Fachkomptenz mit Herzen und mit Tiefgang sowie kombiniert mit Lebensfreude“
Lukas Zemp

www.abschied-und-wandel.ch

Den Kurs im Trauer-Campus gebucht zu haben, war die beste Entscheidung auf meinem Weg zur Trauerrednerin. Die Ausbildung wird mich in die Lage versetzen, noch einmal ganz neue Aufgaben anzunehmen, in denen ich dann meine bisherigen Erfahrungen gut einbringen kann. Bemerkenswert für mich war der besonders wertschätzende Umgang miteinander, der einfach guttut.

Susanne Ovenhausen

www.trauerreden-neumarkt.de

Berühren & Halt geben: Auf meiner Suche nach einer fundierten Ausbildungsmöglichkeit zur Trauerrednerin bin ich auf dem Trauerreden-Campus  gelandet. Die intensive Ausbildungszeit mit der wunderbaren Ausbildungsleiterin Birgit Aurelia Janetzky war sehr inspirierend.

Vier Monate professionelle Schulung haben mich in meiner Berufswahl nicht nur bestärkt, sondern mir auch das Gefühl gegeben mit all meinen berufsbezogenen Vorstellungen genau richtig zu liegen. Herzlichen Dank!

Daniela Mecklenburg

www.herzenstrost.de

Der exklusive Online-Kurs bei Birgit Janetzky hat mir einen breiten Überblick, viele Impulse und vor allem Sicherheit gegeben. Und genau diese Sicherheit möchte ich als Trauerrednerin ausstrahlen, wenn ich Menschen begleite, die jemanden zu Grabe tragen müssen.

Nach dem Kurs stehe ich mit einem soliden Handwerkskoffer da – so viele praktische Tipps und Hinweise, die einem kein Buch vermitteln kann. Statt alles über Learning by doing an try and error zu erfahren, habe ich nun einen guten Erfahrungsvorsprung. Vieles hätte ich mir mühsam zusammenbasteln müssen.

Birgit Janetzky bunkert ihren Erfahrungsschatz nicht, sondern teilt ihn bereitwillig. Die Mischung aus Struktur und Anekdoten, aus Theorie und Übungsteil, aus reflektierender Innenschau und Blick über den Tellerrand ist abwechslungsreich und gelungen. Und irgendwie bin ich etwas traurig, dass der Kurs vorbei ist – gleichzeitig freue ich mich darauf loszulegen. Danke Birgit!

Anke Erdmann

www.trauerreden-kiel.de

Als langjährige Kollegin von Birgit Janetzky hatte ich Gelegenheit, den Ausbildungskurs zu begleiten.

Der Bereich „Selbsterfahrung“ hat dabei einen angemessenen Raum ebenso wie theoretische Hintergründe und praktische Hinweise. Die Vorlagen und Checklisten sind hilfreiche Werkzeuge für die täglich Arbeit. Das wöchentliche Webinar lässt keine Frage offen.

Endgültig konnte ich mich beim Seminar „Authentisch Sprechen“ der Qualität der Ausbildung überzeugen. Die Teilnehmenden präsentierten ihre selbst geschriebenen Trauerreden. Ich war beeindruckt, wie einfühlsam und individuell die Teilnehmenden ihre sprachlich und inhaltlich beachtlichen Reden vortrugen. Die fundierte Ausbildung fand hier ganz offensichtlich ihren Niederschlag.

Daniela Berg

www.mediavitae.de

Ich hatte mir im Vorfeld viele Angebote angesehen. Das vom Trauerreden Campus schien mir inhaltlich am umfangreichsten und der Kurs hielt, was er versprach. Die Module sind gut aufgebaut. Man nähert sich dem Tätigkeitsfeld Trauerreden von allen Seiten.

Die Präsenzseminare gehen sehr in die Tiefe. Der Kurs forderte intellektuell, sowie emotional, theoretisch und praktisch. Gleichzeitig ließ Birgit uns viel Raum herauszufinden, was uns wichtig, wie wir zu Trends stehen, ist Sichtweisen auf eigenen Rednerpersönlichkeit.

Kathrin Ritter

www.trauerrede-berlin.com

Bestens vorbereitet als Trauerredner*in starten!

Die praxisnahe Ausbildung

In diesem Online-Kurs mit drei Präsenzseminaren begleite ich Dich Schritt für Schritt durch alle wichtigen Themen, um als Trauerredner*in zu starten. Zur Zeit kannst Du Dich noch nicht anmelden.

Du willst informiert werden, wenn sich die Pforten für die Anmeldung öffnen?

Dann lass Dich hier auf die Warteliste setzen. Ich informiere Dich rechtzeitig.

Ihre E-Mail-Adresse wird einzig für diese Benachrichtigung verwendet. In meinen Datenschutz-Hinweisen erfährst Du meehr.

Ist dieser Onlinekurs das Richtige für Dich?

 

  • Du sparst Dir viel Zeit, alle wichtigen Informationen selbst zusammen zu suchen.
  • Du wirst Schritt für Schritt in einer erprobten Abfolge durch alle Themen hindurchgeführt.
  • Durch interaktive Module und Lektionen entsteht ein höherer Lerneffekt.
  • Du kannst Dich während der Kursdauer acht bis zehn Stunden in der Woche für die Bearbeitung freihalten.
  • Solltest Du zwischendurch etwas weniger Zeit zur Verfügung haben, stehen alle Kursinhalte online zum Nacharbeiten bereit, sogar zwei Monate über das offizielle Kursende hinaus.
  • Du lernst ortsunabhängig: einzige Voraussetzung ist, dass Du einen Internetanschluss hast.
  • Du lernst in Deinem eigenen Rhythmus und bearbeitest die Aufgaben, wenn Du die Zeit dafür hast.
  • Der gesamte Kurs findet auf jeden Fall statt. Die Präsenzseminare finden jeweils ab 4 Teilnehmern statt.
  • Lange An-und Abfahrtswege sowie die Kosten für Fahrten und Übernachtungen sind durch das Online-Lernen reduziert.
  • Wer an einem Seminar nicht teilnehmen kann, erhält sämtliche Unterlagen im internen Kursbereich.
  • Im Forum des Mitgliederbereichs findest Du engagierte Gleichgesinnte: Ihr unterstützt euch gegenseitig – wenn es gut läuft auch noch weit über den Kurs hinaus.
  • Der Umgang mit den Online-Lernmaterialen, der Technik und der Plattform lässt sich in kürzester Zeit lernen.

Die Kursinhalte im Einzelnen:

Der Start in den Kurs.
Wo kommst Du her.
Wo willst Du hin.

Modul 1: Die Rednerpersönlichkeit

 

  • Du machst dich mit der Arbeitsweise eines Onlinekurses vertraut.
  • Du arbeitest Deine Kompetenzen heraus, definierst Startpunkt und Ziel.
  • Du erkundest Deine Rednerpersönlichkeit.
  • Bevor wir uns dem Praxiswissen und den Fragen nach Markt, Marketing und Moneten zuwenden, geht es um die Lebens- und Herzensbildung, um Verantwortung und Menschenliebe.

Modul 2 / Seminar: Die Trauer der Trauerredner

 

  • Du nimmst dir Zeit für einen bewussten Umgang mit den eigenen Trauererfahrungen.
  • Du erkennst und verstehst Trauerprozesse.
  • Du vertiefst Dein Einfühlungsvermögen.
  • Bevor wir auf die Trauer der Kunden schauen, fragen wir danach, wie die eigenen durchlebten Abschiede zur fachlichen Kompetenz in der Begleitung trauernder Menschen werden können.

Trauer braucht Begegnung.
Online geht vieles,
aber nicht alles.

Du gleichst Deine Vorstellungen mit den Gegebenheiten ab.

Modul 3: Markterkundung

 

  • Du erkundest den regionalen Bestattungsmarkt mit Bestattungshäusern, Friedhöfen und Mitbewerbern.
  • Du bekommst eine realistische Einschätzung des Potentials.
  • Du kennst Deine Stärken und Schwächen und kannst Dich positionieren.
  • Du stellst die Weichen für Deinen Start in die Tätigkeit als Trauerrednerin, als Trauerredner.

Modul 4: Die Trauerfeier und Bestattung

 

  • Du kannst die Abläufe bei den verschiedenen Bestattungsarten.
  • Du kennst die Gestaltungselemente einer Trauerfeier.
  • Du weißt, wie Du die Zusammenarbeit mit dem Bestatter, der Bestatterin gestalten kannst.

Du erhältst Sicherheit in den Abläufen einer Trauerfeier.

Du bestückst Deinen Werkzeugkasten. Damit die Arbeit leichter von der Hand geht.

Modul 5: Tools und Vorlagen

 

  • Du legst Dir Deine eigenen Sammlungen für Gedichte, Sprüche und Prosatexte an.
  • Du kannst mit Musikwünschen umgehen und das Potential von Liedtexten nutzen.
  • Mit Hilfe eines Genogramms behältst Du den Überblick über die Familie.
  • Du bekommst Vorlagen für Dein Redemanuskript und Dein Formular, mit dem du den Überblick bei einer Trauerfeier behältst.

Modul 6: Das Gespräch mit den Angehörigen

 

  • Du kannst ein Gespräch führen. Du setzt offene und geschlossene Fragen situationsgerecht ein.
  • Du hast einen inhaltlichen Leitfaden für das Gespräch.
  • Du setzt dich mit schwierigen Gesprächssituationen auseinander.
  • Vertrauen ist nicht selbstverständlich. Wie man gut in Kontakt kommt und eine vertrauensvolle Atmosphäre schafft.

Du bist auf das Gespräch mit den Angehörigen vorbereitet.

Reden schreiben ist nicht dasselbe wie Reden reden.

Modul 7: Grundlagen der Trauerrede

 

  • Du lernst den Grundaufbau einer Trauerrede.
  • Du setzt Stilmittel gekonnt ein.
  • Du passt Deinen Sprachstil situationsgerecht an.
  • Du lernst Übergänge zu gestalten und Vorlagen einzuarbeiten.
  • Du hast Freude am Umgang mit Sprache.

Modul 8: Vom Gesprächsprotokoll zur Rede

 

  • Mit verschiedenen Schreibübungen findest Du den Einstieg ins Reden schreiben.
  • Du übst Dich im Sichten und Gewichten der Informationen.
  • Du verfasst eine Trauerrede und erhältst Feedback.
  • Du lernst, indem Du anderen Teilnehmern Feedback gibst.

Du übst Dich in der Kunst der Trauerrede.

Rituale brauchen Erfahrung.
Online geht vieles,
aber nicht alles.

Modul 9 / Seminar: Die Trauerfeier als Übergangsritual

 

  • Du kannst Sinn und Zweck von Ritualen als Teil menschlicher Kultur.
  • Du kannst Angehörige zu rituellen Handlungen beraten.
  • Du lernst Übergänge rituell zu gestalten.
  • Die Trauerfeier und Bestattung sind Übergangsrituale. Es geht darum, die Trauerrede in das rituelle Geschehen der Trauerfeier einzubetten.

 Modul 10: Besondere Herausforderungen

 

  • Wenn Kinder sterben.
  • Wenn ein Mensch sich selbst das Leben nimmt.
  • Wenn der Tod sehr plötzlich kommt.
  • Wie ein Mensch gestorben ist hat großen Einfluss auf die Trauerfeier und die Trauerrede. Du lernst, die besondere Trauersituation in der Trauerfeier aufzugreifen.

Du machst Dich mit den verschiedenen Gesichtern des Todes vertraut.

Du erhältst eine Orientierung im Dschungel der Regelungen.

Modul 11: Steuern, Recht, Finanzen & Co

 

  • Du kennst Dich mit Fragen des Urheberechts und Zitatrechts aus.
  • Du weißt über Steuern und Versicherungen Bescheid.
  • Du hast Klarheit über Ihren Status als haupt- oder nebenberuflicher Trauerredner.
  • Du kennst alle erforderlichen Maßnahmen um beim Datenschutz (DSGVO) auf der sicheren Seite zu sein.
  • Du hast Gelegenheit, alle praktischen Fragen zu klären.

Modul 12: Strategie und Marketing

 

  • Du kennst die Erfolgsfaktoren.
  • Du erstellst Dein Angebot.
  • Du planst Deine Kommunikationsmittel.
  • Du planst Deinen Markteintritt.
  • Du erstellest einen Zeitplan für Deine weiteren Schritte.

Wie Dein Unternehmen laufen lernt.

Modul 13: Umsetzungsphase

Während der Umsetzungsphase kannst Du weiter das Forum nutzen um dran zu bleiben, Feedback zu bekommen und Hürden zu überwinden.

Modul 14: Seminar – Live-Rede und Abschluss des Kurses

 

  • Du hältst live in der Gruppe Deine erste eigene Rede und bekommst Feedback.
  • Du wertest den Kurs für Dich persönlich aus.
  • Du setzt Dich mit dem Thema Kollegialität und Konkurrenz auseinander.
  • Wir gestalten den Abschied in der Kursgruppe.

Die erste Rede halten.
Ein gutes Ende finden.

Deine E-Mail-Adresse wird einzig für diese Benachrichtigung verwendet. In meinen Datenschutz-Hinweisen erfährst Du mehr.